Samstag, 12. Oktober 2024

Uhrzeit

    

Thema

    

ab 09:00

  

Öffnung des Tagungsbüros
mit Möglichkeit zur Anmeldung und zum CheckIn

10:00

 

  

Begrüßung und Eröffnung des Kongresses
Einführung in das Thema
Dipl.-Päd. Uli SEVERIN, Marburg

10:15

  

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 17.11.2023 (1 BvR 1076/23)
Rechtsanwalt Josef A. MOHR, Fachanwalt für Familienrecht, München

11:00

  

Mit „Frühe Interventionen“ der Jugendhilfe langjährige Auseinandersetzungen verhindern!
Dr. phil. Dipl. Soz.Arb. Marc SERAFIN, Sozialwissenschaftler

12:00

  

Diskussion

12:30

  

M i t t a g s p a u s e

13:15

  

Begleiteter Umgang zur Kontaktsicherung zwischen Kind und beiden Eltern?!
Dipl.-Päd. Ulrich SEVERIN, Marburg

14:00

  

Vorstellung und Einteilung der Workshops

14:15

  

Workshops

  1. Vom Elternstreit-Recht zum kindorientiertem Familienrecht – welche rechtlichen Entwicklungen sind notwendig?
  2. Deeskalation von elterlichen Trennungskonflikten – Wie kann die Jugendhilfe ihre Möglichkeiten gut umsetzen? 
  3. Kinderschutz und Familienbeziehungen – passt das?

15:30

  

K a f f e e p a u s e

16:00

  

Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops


16:45
 
  
K u r z p a u s e
 

17:00

  

Berücksichtigung des Kindeswillens
Anna PELZ, systemische Therapeutin, Soziologin

18:00

  

A b e n d e s s e n

19:00

  

eventuell Filmvorführung (geplant)

20:00

  

Ende des Kongresstages